Beschreibung
Ob Liebhaber traditioneller oder modernisierter Gewächse – die edlen Tropfen von Siro Pacenti begeistern eine sehr große Fangemeinde. Seit mehr als 20 Jahren führt Giancarlo Pacenti den väterlichen Betrieb im Montalcino-Gebiet mit großer Leidenschaft und profundem Fachwissen. Dem als absoluten Perfektionisten bekannten Leiter gebührt das Verdienst, Terroir, Trauben und Kellertechnik immer in ihrem Zusammenspiel und als Einheit betrachtet zu haben. Seine akribische Sorgfalt bei der Auswahl der Trauben und der Pflege der Weinberge gelten geradezu als vorbildlich. Der Familienbetrieb ist auch Vorreiter beim Einsatz von Barriques für den Brunello-Ausbau und zählte zu den ersten Erzeugern in Montalcino, die Lagenweinen eine größere Bedeutung beimaßen. Dass Giancarlo nichts dem Zufall überlässt, zeigt sich zum Beispiel darin, dass er die Flaschen ausnahmslos mit teuren, aber optimalen Korkenverschlüssen versieht.
Seit 1988 werden die Weine von Siro Pacenti unter eigenem Label produziert. Ein Drittel der 60 Hektar umfassenden landwirtschaftlichen Fläche bleibt dem Getreideanbau vorbehalten, weitere 20 Hektar sind mit Wald und Olivenbäumen bestanden. Von den rund 20 Hektar Rebflächen sind allein 18,5 Hektar für Brunello registriert. Die Weingärten von Siro Pacenti befinden sich auf zwei gegenüberliegenden Hängen der Anbauzone und sind in sieben Parzellen aufgeteilt. Zwar liegen sie in Pelagrilli im Norden und am Asso-Bach im äußersten Südosten an entgegengesetzten Standorten. Doch sind die dort gedeihenden und in Handarbeit geernteten Trauben allesamt von gleich hoher Qualität, ohne dass sie ihren individuellen Charakter verlören. Die bei der Kelterung vermischten aus einem besonderen Klon stammenden Sangiovese grosso-Gewächse ergeben fruchtige Brunelli und Rossi von großer Konzentration.
In der teils unterirdischen Kellerei wurden nicht nur seit den 1980er Jahren sämtliche Aspekte der Brunello-Bereitung durchleuchtet. Selbst vorgenommene Tests und Feinjustierungen führten auch dazu, dass für die Maischung neue Gärbehälter entwickelt wurden. Der technisch hochmodern ausgestattete und in der Toskana wohl fast einzigartige Weinkeller wird von Brunello-Genießern zu Recht als eine Art Kathedrale bewundert. SUPERIORE.DE
„In den 1990er Jahren Symbolfigur für eine neue Stilistik, die dem Brunello einen zugänglicheren Charakter verschreibt, war er (Giancarlo Pacenti, die Red.) auch ein wichtiger Erneuerer in der Landbearbeitung und Kellertechnik.“ GAMBERO ROSSO
Fakten
- Gründungsjahr: 1970
- Eigentümer: Siro Pacenti
- Önologe: Siro Pacenti
- Jahresproduktion: ca. 60.000 Flaschen
- Rebfläche: ca. 22 Hektar
- Konventioneller Anbau
Auch im Weinkeller Lodano / Tessin
Ort: Gestell 4-F / 4-C