Beschreibung
When to drink: 2013 to 2023
CellarTracker: 92/100
Der Amarone Valpolicella Classico Riserva aus der Feder von Zenato aus Venetien offeriert im Weinglas eine dichte, rubinrote Farbe. Leicht schräg gehalten, offenbart das Weinglas an den Rändern einen charmanten granatroten Ton. Der Nase offenbart dieser Zenato Rotwein allerlei Pflaumen, Maulbeeren, Zwetschken, Heidelbeeren und schwarze Johannisbeeren. Als wäre das nicht bereits eindrucksvoll, gesellen sich durch den Ausbau im kleinen Holzfass weitere Aromen wie Liebstöckel, grüne Paprika und Wacholder hinzu.
Der Amarone Valpolicella Classico Riserva von Zenato ist ideal für alle Weinliebhaber, die es trocken mögen. Dabei zeigt er sich aber nie karg oder spröde, sondern rund und geschmeidig. Auf der Zunge zeichnet sich dieser druckvolle Rotwein durch eine ungemein fleischige und wuchtige Textur aus. Durch seine prägnante Fruchtsäure zeigt sich der Amarone Valpolicella Classico Riserva am Gaumen außergewöhnlich frisch und lebendig. Im Abgang begeistert dieser sehr lagerfähige Rotwein aus der Weinbauregion Venetien schließlich mit guter Länge. Es zeigen sich erneut Anklänge an Pflaume und Schattenmorelle.
Vinifikation des Zenato Amarone Valpolicella Classico Riserva
Grundlage für den kraftvollen Amarone Valpolicella Classico Riserva aus Venetien sind Trauben aus den Rebsorten Corvina, Rondinella und Sangiovese. Nach der Weinlese gelangen die Trauben umgehend in die Kellerei. Hier werden Sie sortiert und behutsam gemahlen. Anschließend erfolgt die Gärung im Edelstahltank und kleinen Holz bei kontrollierten Temperaturen. Nach dem Ende der Gärung kann sich der Amarone Valpolicella Classico Riserva für 60 Monate auf der Feinhefe weiter harmonisieren.
Speiseempfehlung zum Zenato Amarone Valpolicella Classico Riserva
Genießen Sie diesen Rotwein aus Italien am besten temperiert bei 15 – 18°C als begleitenden Wein zu Gemüse-Couscous mit Rinderfrikadellen, geschmortes Hähnchen in Rotwein oder Entenbrust mit Zuckerschoten.