Beschreibung
Gabriel:
Trinkreife | trinken ( – 2040) |
---|---|
Bewertung | 20/20 |
Sehr dunkle Farbe. Einerseits sieht man am Rand dezent bräunliche Noten, andererseits ist der Wein in der Mitte noch schier schwarz. Die Nase geballt mit viel Power und sehr warmer Cabernetreflektion. Dazu kommen Aromen von Malagarosinen, Dörrpflaumen und einem Hauch von reifem Port zum Vorschein. Darunter schwarze Pfefferkörner, Lakritze und feine Teernuancen, welche dem Bouquet eine gewisse Hermitage-Affinität verleihen. Im Gaumen eine supervolle Ladung zeigend. Selten war ein Médoc-Grand-Cru so üppig. Und noch seltener war ein Montrose so rund und charmant. Ein grosser Klassiker. Im Prinzip ist er das Gegenteil vom ebenso gigantischen 1990er. Aber er ist fraglos auf demselben Niveau. (20/20). 16: Ich trank ihn ohne zu dekantieren. Und das ging wunderbar. Obwohl ich zugeben muss, dass er während der Trinkphase noch zulegte. Ist ja auch nicht schlimm. 17: Wenn ich die rund drei Stunden lang dekantierte Flasche im Restaurant les Santons in Grimaud mit der undekantierten vor einem Jahr vergleiche, dann war das Nichtdekantieren ein riesengrosser Fehler. Nur mit viel Luft kann dieser gigantische Montrose alles, respektive fast alles zeigen. Das wir eine Alters-Ikone! Wenn man noch etwas im Keller dafür aufbewahrt. |