Beschreibung
Gabriel
Trinkreife austrinken
Bewertung 17/20
Viermal verkostet. Obwohl er heute überreif ist, war er auch früher nicht besonders besser. 99: Stark aufhellende, rostige Farbe. Reifes, sehr erdiges Bouquet; irgendwie ein Hauch Todessüsse und altes, gebrauchtes Leder darin. Im Gaumen dominierende Säurestruktur und leicht metallische Tanninresten. Nicht dekantieren und schnell austrinken. 06: Extrem hell, orange-bräunlicher Rand. Schlankes, filigranes Bouquet, Eisenkrautnoten, rote Beerenresten, frisch und erstaunlich reintönig. Schlanker, magerer Gaumen, säuerliche Textur, die Säure ist leider dominant und Zahnfleisch-beschlagend, endet blechig und extrem mager. (14/20). 12: Sehr aufhellend mit transparentem, gereiftem Rot. Ovomaltine in der Nase; heisst Malz und Schokotöne, kompottartiges Pflaumenmus, recht ausladend, eher an einen fetteren Pomerol erinnernd. Zeigt somit in der Nase das gelungene 67er-Merlotjahr an. Cremiger Gaumen, schön üppig und mit burgundischen Konturen, dezent kapselig im Nachlang. Bereitet heute noch Spass und macht Lust auf ein zweites Glas.